Während die ganze Welt unter den Folgen der globalen Erwärmung leidet, gibt es immerhin eine Handvoll südenglischer Winzer, die – zumindest in professioneller Hinsicht – von den Entwicklungen profitieren. Traditionell galt das kühle britische Klima nämlich als ungünstig für den Weinbau. Aber inzwischen zeichnet sich immer deutlicher ab, dass die Schieferböden von Essex, Sussex und Kent einer Zukunft entgegenblicken, in der sie mit Weinreben bepflanzt sind.
Bereits in den letzten Jahren hat die englische Weinproduktion enorm zugenommen, aber noch immer deckt sie nur 1% des nationalen Konsums ab. Der größte Anteil entfällt dabei auf Schaumweine aus weißen Rebsorten.
Und wenn sich die globale Erwärmung doch aufhalten lässt? Dann produziert England immer noch traditionsreiche Spirituosen und hervorragende Tonics, Crisps und Biscuits.