Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Sie beginnt mit den Phöniziern, die sich in ihren Siedlungen mit Weinbau beschäftigten, und seither spielt Wein in der Kultur Spaniens eine tragende Rolle. Die Städte sind Inbegriff südländischer Lebensfreude, mittags wie abends trifft man sich in kleinen Tapasbars und genießt ein gutes Glas Wein.
Im Ausland galt spanischer Wein früher als billiger Alltagswein. Den gibt es zwar vereinzelt immer noch, aber seit Jahrzehnten geht der Trend ganz extrem in Richtung Qualität! Das perfekte Klima und die weitläufigen Rebflächen machen es möglich, mit Qualitätsbewusstsein Weine mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis herzustellen. Heute schwärmt die internationale Fachwelt von den feurigen Spaniern und nicht selten erzielen sie bei Verkostungen absolute Höchstnoten.
In den Weinbaugebieten gibt es folgende Qualitätseinteilung:
Joven bezeichnet einen leichten, fruchtigen Wein, der bereits im ersten Jahr auf den Markt kommt und nur sehr kurz oder gar nicht im Fass gelagert wird.
Crianza ist ein Wein mit zwei Jahren Reifung, davon mindestens sechs Monate in Eichenfässern. Eine Reserva muss mindestens drei Jahre lagern, davon ein Jahr in Eichenfässern.
Die Spitzenklasse stellt die Gran Reserva dar. Sie muss mindestens fünf Jahre gereift sein, davon 18 Monate in Eichenfässern und die restliche Zeit in der Flasche. Spanien fokussiert sich auf wenige Rebsorten. Die beiden wichtigsten sind Tempranillo und Garnacha:
Tempranillo ergibt tiefdunkle Rotweine mit herrlichen Fruchtnoten ohne aggressives Tannin und anstrengende Säure und eignet sich daher hervorragend für den Ausbau in Eichenfässern. Sie gilt als Hauptrebsorte in den Weinbaugebieten Rioja, Ribera del Duero, Penedés sowie Valdepenas.
Garnacha wurde über viele Jahre hauptsächlich für Cuvées verwendet. Durch gute Alkoholwerte trug diese Rebsorte dazu bei, Weinen mehr Körper und Kraft zu verleihen. Seit das Priorat, wo Garnacha als Hauptrebsorte gilt, immer mehr an Bedeutung gewinnt, schenkt man ihr zu Recht mehr Beachtung.
Doch Spanien ist nicht nur für Rotwein berühmt. Auch die Weißweine schmecken hervorragend, allen voran der fruchtintensive, aromatische Albariño, einige weiße Riojas und natürlich nicht zu vergessen Cava. Dieser nach der traditionellen Flaschengärung hergestellte Schaumwein zählt zur internationalen Spitze und manche können selbst mit Champagner mithalten. Charakteristisch ist bei einem Cava immer ein ganz leicht salziger Geschmack, der ihn frisch und animierend macht. Im Sommer einfach ein Traum!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.