Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Und es blickt auf eine alte und hoch entwickelte Tradition in der Qualitätsweinerzeugung zurück. Große Cuvées verblüffen in Vergleichsverkostungen und bestehen auch gegen das große Vorbild Bordeaux. In den vergangenen Jahren haben sich einige Kooperationen österreichischer und ungarischer Winzer ergeben. Franz Weninger z.B. hat nunmehr auch eigene Weingärten jenseits der Grenze, wo er der Bodencharakteristik besondere Aufmerksamkeit schenkt.
Klimatisch ist Ungarn von kurzen, kalten Wintern und langen, warmen Sommern geprägt; reichlich Luftfeuchtigkeit im Herbst fördert die Edelfäule. Die Böden sind vor allem vulkanischen Ursprungs, teilweise auch eisenhältig und bieten eine hervorragende Grundlage für die Reben.
Neben charaktervollen heimischen Rebsorten – man denke an den kraftvollen Furmint, Hauptrebsorte des Tokajer - sind Blaufränkisch, Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc starke Vertreter vor allem im für den Export bestimmten ungarischen Wein. Mit dem edelsüßen Tokaji hat Ungarn seit jeher einen begehrten, ja weltberühmten Wein.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.