Das helle, bittere, ursprünglich in Großbritannien gebraute Pale Ale ist ein würziges Ale mit (vergleichsweise) leichtem Hopfenprofil. Seinen Namen hat es vom hell gerösteten Malz, dem “pale malt”, das bei Ales in der Regel über Koksfeuer anstatt über Holzfeuer geröstet wird. Allgemein umfasst der Begriff „Ale“ jene Biersorten, die aus gemälzter Gerste bestehen. Mälzen beschreibt wiederum den kontrollierten Keimvorgang von Weizensorten, die dann als Braugetreide verwendet und, im Falle des Ale, zu verschiedenen Stilen weiterverarbeitet werden.
Durch die Craftbeer-Bewegung hat sich der Stil von den USA ausgehend rasant weltweit verbreitet, sodass inzwischen nicht zuletzt auch in Deutschland und Österreich hervorragende Pale Ales gebraut werden.