−20 % auf alle Weine unter € 10,– Jetzt zugreifen! –20 % auf alle Weine unter € 10 · Jetzt zugreifen!
Gratisversand ab € 69,– in
Willi Klingers Fine-Wine-Tipps

Fine-Wine-Tipps von Willi Klinger

Geniale Schnäppchen im Premium-Segment

Noch immer ist die Zahl jener KonsumentInnen, die für eine Flasche Wein für zu Hause mehr als zehn Euro ausgeben, in Österreich sehr überschaubar. Doch der mengenmäßige Anteil dieses gehobenen Segments am Gesamtabsatz ist in den vergangenen fünf Jahren von unter drei Prozent auf über zehn Prozent gewachsen. Das hat noch nichts mit der Inflation zu tun, denn die Verkaufspreise sind in diesem Segment noch kaum gestiegen. Die Pandemie mag hier wohl eine wichtigere Rolle gespielt haben. Statistisch sind wir hier bereits im Premium-Segment, doch für den anspruchsvollen Weingaumen, der Weine unter 20 Euro höchstens bei größeren Festen mit unterschiedlicher Klientel einsetzt, beginnt das große Weinerlebnis wohl jenseits von 30 Euro. Dass die Skala nach oben offen ist, wird uns Weinverrückten immer öfter schmerzlich bewusst, besonders, wenn es um rare Grands Crus geht, an die auch BesserverdienerInnen heutzutage immer seltener herankommen. Die großen, renommierten Weine aus den berühmtesten Anbaugebieten der Welt sind limitiert, erfreuen sich jedoch einer exponentiell wachsenden Nachfrage von kapitalkräftigen Menschen mit Weinambitionen.

Wer jedoch auf beste Qualität für sein Geld Wert legt, kann gerade bei Fine Wines zwischen 30 und 50 Euro schon an das ganz große Weinerlebnis herankommen, und das vor allem bei Weißweinen von den renommierten Lagen Österreichs.
Willi Klinger
wachau loiben 2021

Wer jedoch auf beste Qualität für sein Geld Wert legt, kann gerade bei Fine Wines zwischen 30 und 50 Euro schon an das ganz große Weinerlebnis herankommen, und das vor allem bei Weißweinen von den renommierten Lagen Österreichs. Kein Wunder, dass die großen lagerfähigen Grünen Veltliner von der Donau und aus ihren Nebentälern bereits weit über den deutschen Sprachraum hinaus als Alternativen zu den immer teureren und schwer zu findenden weißen Burgundern gehandelt werden. Gerade der Jahrgang 2021 hat hier neue Maßstäbe gesetzt, wobei noch gar nicht alle Weine auf dem Markt sind. Einen Teil der großen Wachauer Smaragde und vor allem die großen Weine der Österreichischen Traditionsweingüter (ÖTW) von diesem Jahrhundertjahrgang – ich greife ausnahmsweise zu diesem Superlativ – darf man sich nicht entgehen lassen. Der gewaltige „Lamm“ von Hannes Hirsch sei hier als Beispiel vor den Vorhang gebeten. Man kann gar nicht genug betonen, dass das Gleiche natürlich auch für die besten österreichischen Rieslinge und Sauvignon Blancs gilt. Sogar beim Chardonnay sollte man sich die Granaten von Kollwentz, Velich, Wieninger und Co. für spannende Blindverkostungen gegen die Besten der Welt bereit halten, nicht zu vergessen die Morillon/Chardonnay-Elite von Tement bis Sabathi.

Unter den Weltklasseweinen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis sind selbstverständlich auch viele „Große Gewächse“ vom deutschen Riesling zu nennen, wobei die besten Pfälzer stilistisch oft unseren Wachauern am ähnlichsten sind. Das „Forster Ungeheuer“ von Reichsrat von Buhl wäre hier ein idealtypisches Beispiel.

Fine-Wine-Tipps

Jetzt in Aktion
Mit Prämierung
Neu im Sortiment
Preis
bis
Alkoholgehalt
%
bis
%
0  Ergebnisse anzeigen