−20 % auf alle Weine unter € 10,– Jetzt zugreifen! –20 % auf alle Weine unter € 10 · Jetzt zugreifen!
Gratisversand ab € 69,– in
Stolz auf Holz

Stolz auf Holz

Wohldosierter Holzausbau bei Weißwein

Holz September2023 1

Dass hochwertige Rotweine in Holzfässern reifen, ist allgemein bekannt. Hingegen sorgt der Hinweis auf Fassausbau bei Weißweinen manchmal für Verunsicherung. Passt ein Holzgeschmack zum Weißwein? Überdecken starke Röstnoten nicht die Frucht? Doch nicht jeder Weißwein macht seine Vinifikation im Fass auf solch plakative Art spürbar. Wie viel oder wie wenig geschmacklich auf den Ausbau im Holz hindeutet, hängt von mehreren Faktoren ab: von der Größe und vom Alter des Fasses, von der Dauer der Fasslagerung, von der Art des Holzes und bei Barriques, den kleinen Fässern, auch von der Stärke des Toastings.

Was passiert im Holzfass?

Die Vinifikation im Holz hat mehrfache Auswirkungen auf den Wein. Der wesentliche Unterschied zum Stahltank besteht darin, dass ein Fass nicht völlig luftdicht ist. Durch das Holz gelangen geringe Mengen Sauerstoff in den Wein, wodurch eine erwünschte Mikrooxidation stattfindet. Diese lässt den Wein harmonischer reifen, macht ihn körperreicher und sorgt für Stabilität und Langlebigkeit. Vom Inneren des Fasses verdunstet ein wenig Wein auch nach außen, weshalb ein Fass regelmäßig wieder aufgefüllt werden muss.

Fasstypen Web breit

Weißweine aus dem kleinen Holzfass

Röstung light bis heavy

Barriques sind aus Bordeaux stammende 225-Liter-Fässer, die für Rotweine, aber auch für kräftige Weißweine mit genügend Fülle geeignet sind. In der Fassbinderei wird die Innenseite der halbfertigen Barriques über offenem Feuer angeröstet, um die Fassdauben biegsam zu machen – das nennt sich Toasting. Je nach Intensität des Toastings – light (schwach), medium (mittel), heavy (stark) oder eine Stufe dazwischen – verleiht das Fass dem Wein mehr oder weniger Röstgeschmack. Ungetoastetes Holz würde hingegen fast ausschließlich Tannine an den Wein abgeben. Die durch das Toasting entstehenden Aromen sind unterschiedlich: Bei einem schwachen Toasting handelt es sich um zart vanillige Noten, bei einem mittleren Toasting um Kakao, Vanillin, zart Karamell, zart Kokos und Schokolade, stark getoastet geht es in Richtung Kaffee, Karamell, Kokos und Rauchnoten.

Barriques werden in der Regel aus französischer oder amerikanischer Eiche hergestellt. Der Unterschied zwischen den Arten – Traubeneiche (Quercus petraea), Stieleiche (Quercus robur) und amerikanische Weißeiche (Quercus alba) – ist die Dichte des Holzes. Sie erweist sich bei amerikanischen Barriques als geringer, da Weißeiche grundsätzlich grobporiger ist. Aus diesem Grund geben diese Fässer rasch einen sehr intensiven Geschmack an den Wein ab und finden bei Weißweinen selten Verwendung. Die feinporigen französischen Barriques der Stieleiche und besonders der Traubeneiche eignen sich hingegen sehr gut für Weißweine. Berühmte Herkunftsgebiete sind die Wälder im Département Allier, im Limousin und in der Gegend von Nevers.

Die Sortenfrage

Fast jede weiße Rebsorte kann – immer abhängig vom erwünschten Weinstil – vom Ausbau im großen Holz profitieren. Selbst Rieslinge, die über die Kategorie „frisch und fruchtig“ hinausgehen, fühlen sich im großen Fass wohl und gewinnen an Tiefgründigkeit und Struktur. Für die Vinifikation im neuen Barrique kommen hingegen nicht restlos alle Sorten in Frage. Zum Beispiel lässt sich die Duftigkeit von Aromasorten wie Traminer und Muskateller mit Röstnoten nur in Ausnahmefällen gut vereinen. Chardonnay hingegen ist ein Klassiker, der in seiner Heimat Burgund im 228 Liter fassenden Pièce lagert. In Österreich haben sich vor allem einige Weingüter im Burgenland als Spezialisten für Chardonnay, der im kleinen Holz ausgebaut wird, hervorgetan. Sehr gekonnt und mit genügend Feingefühl sorgen die Winzer:innen dafür, sodass das Holz die Weine nicht überschminkt, sondern um eine Dimension erweitert. Auch andere Burgundersorten sowie hochwertige Sauvignon Blancs sind für den Holzausbau prädestiniert, wie beispielsweise zahlreiche Top-Weingüter in der Steiermark beweisen. Immer geht es um die richtige Dosis und letztendlich ist alles Geschmackssache.

Empfehlungen

Weißweine mit wohldosiertem Holzausbau

Jetzt in Aktion
Mit Prämierung
Neu im Sortiment
Preis
bis
Alkoholgehalt
%
bis
%
0  Ergebnisse anzeigen