Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Dieses Rezept stammt aus der Region Bresse südöstlich von Burgund, die für ihre gleichnamige Hühnerrasse mit den blauen Krallen weltberühmt ist. Echte Bresse-Poularden kosten ein Vermögen, aber die Keulen von etwas schwereren heimischen Biohühnern sind eine gute Alternative. Wenn man ein ganzes Huhn verwendet, darf man die Brustteile erst nach den ersten 15 Minuten mitschmoren, sonst werden sie trocken.
Getrocknete Morcheln sind für dieses Rezept sogar besser als frische, denn sie sind in Rahmsaucen intensiver im Geschmack. Zwar reichen 40 Gramm für vier Personen, aber die Luxusversion verlangt 60.
Huhn:
Sauce:
Beilage:
Morcheln vorbereiten:
Morcheln mindestens 2 Stunden in 2 Liter Wasser einweichen. Man kann dem Wasser auch einen Schuss Milch beigeben (nach Empfehlung von Kochlegende Eckart Witzigmann). Morcheln herausheben, mehrmals unter fließendem Wasser auswaschen und gut ausdrücken, damit aller Sand aus den Kammern der Pilzköpfe entfernt wird. Vom intensiv riechenden Einweichwasser ½ Liter für die Zubereitung der Sauce abschöpfen (vorsichtig, damit kein Sand aufgewirbelt wird).
Sauce vorbereiten:
Schalotten in einer Kasserolle in Butter glasig anschwitzen, Hitze erhöhen und die feuchten Morcheln dazugeben und durchmischen. Sobald das Wasser der Pilze verdunstet ist, mit dem Cognac ablöschen, durchmischen und dann den weißen Portwein angießen. Einen guten Schöpfer vom Einweichwasser dazugeben, salzen und etwa eine halbe Stunde köcheln lassen. Inzwischen kann man den Topf mit Wasser für die Pasta und eine Pfanne für das Fleisch vorbereiten.
Huhn zubereiten:
Von den Oberkeulen die dicksten fetten Hautränder wegschneiden. Alle Stücke in Butter in einer großen Pfanne rundum gut anbraten. Salzen, die Karotten und Schalotten dazugeben und zugedeckt 15 Minuten schmoren lassen. Danach den Deckel weggeben, ein Glas Weißwein angießen und weitere 15 Minuten abgedeckt dünsten. Wenn das Huhn gar ist, warm halten.
Sauce finalisieren und Nudeln kochen:
Wenn die Morcheln weich sind (probieren!), das Schlagobers angießen und auf die Hälfte einkochen. Dann mit Salz, eventuell noch etwas Portwein und zuletzt dem Madeira abschmecken (kein Pfeffer!) und warm halten. Jetzt Nudelwasser salzen und die Nudeln einwerfen: Tajarín 2 Minuten, Tagliatelle 4.
Anrichten:
Je ein Haxerl und eine Oberkeule auf einen heißen Teller legen. Achtung: Den fetten Schmorsaft der Hühnerkeulen nicht zur Sauce geben! Nudeln abgießen und mit einer Gabel in einem Schöpflöffel zu schönen Nestern drehen und neben dem Fleisch anrichten. Die Fleischstücke mit der Morchelrahmsauce überziehen und sofort servieren.
Was wäre ein Wein ohne ein gutes Essen, und was wäre ein gutes Essen ohne den Wein? WEIN & CO präsentiert Ihnen wunderbare Gerichte, die besonders gut zum Wein passen. Lassen Sie sich überraschen und kochen Sie mit!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.