Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Jedes Frühjahr warten Weinfans gespannt auf den neuen Jahrgang – und die ersten Weißweine aus 2022 kommen bereits jetzt in den Verkauf. Einen Weinjahrgang kennzeichnet vor allem das Wetter im Jahresverlauf. Sonnenschein, Temperaturen, Wind und Regen beeinflussen den Geschmack und den Charakter der Weine. Dass diese Jahrgangsunterschiede schmeckbar sind, macht das Thema Wein so spannend.
Wann und wie starteten die Weinreben ins Jahr 2022?
Das Frühjahr begann sehr trocken und schwankte zwischen Wärme und Kälte, sodass die Reben erst relativ spät – gegen Ende April – austrieben. Bei mildem, immer wieder regnerischem Wetter wuchsen sie im Mai aber kräftig. Sehr wichtig ist grundsätzlich die Blüte, die je nach Region 2022 Mitte bis Ende Juni über die Bühne ging. Dabei sorgte unbeständiges Wetter zum Teil für ein leichtes Verrieseln, das heißt nicht befruchtete Blüten und somit weniger Beeren. Da aber heute ohnehin mehr die Qualität als die Quantität im Fokus der WinzerInnen steht, ist ein wenig Verrieselung gar nicht schlimm. So entstehen lockerbeerige und länger gesunde Trauben.
Sommerfrische oder Hitzeschlacht?
Durch wiederholte Regenfälle im Frühsommer 2022 hatten Pilzkrankheiten leichtes Spiel, sodass die WinzerInnen im Weingarten alle Hände voll zu tun hatten, um die Reben zu schützen. Im Juli und August herrschten dann große Hitze und Trockenheit, die den Pflanzen ordentlich zusetzten. Sonnenbrand ist auch für Trauben eine Gefahr, Blätter spenden ihnen Schatten. Vielerorts regnete es erst Ende August wieder in relevantem Ausmaß und die Reife schritt bestens voran. Eine Faustregel besagt, dass es von der Blüte bis zur Lese 100 Tage dauert.
Die Weinernte heißt „Lese“?
Ja, Obst wird gepflückt, Trauben aber werden gelesen. Mit Büchern hat das nichts zu tun, sondern mit der selektiven händischen Auslese gesunder Trauben. Die Lese 2022 begann Anfang bis Mitte September, im wärmeren sonnenreichen Burgenland wie immer etwas früher als in Niederösterreich. Ein Merkmal des Jahrgangs ist, dass sich die Lese über viele Wochen hinzog und meist erst Ende Oktober abgeschlossen war. Zwischendurch sorgte Regen immer wieder für Leseunterbrechungen. Die Trauben reiften aber bestens aus, während kühle Herbstnächte und sonnige Tage ihre Aromatik intensivierten. Die ersten jungen Weißweine von 2022 zeigen viel Frucht und Harmonie.
Ist 2022 ein gutes oder ein schlechtes Jahr?
In Österreich gibt es heute eigentlich keine „schlechten“ Jahrgänge mehr. Während die WinzerInnen vor ein paar Jahrzehnten noch in jedem Herbst auf schönes Wetter und damit einen guten Jahrgang hoffen mussten, so reifen die Trauben im wärmeren Klima nun jedes Jahr problemlos aus. Dennoch gibt es heißere und kühlere Jahre. In kühleren Jahrgängen, wie 2020, entstehen Weine mit toller Balance, viel Frische und moderatem Alkoholgehalt. In sehr warmen Jahrgängen, wie 2018, fallen die Weine tendenziell kraftvoller und üppiger aus. 2022 bewegt sich in der Mitte – wir freuen uns auf ausgewogene und vielschichtige Weine.
Alle Pflanzen brauchen Wasser, so auch die Rebe. Im Herbst allerdings, während der Lese, ist Regen höchst unerwünscht. Einerseits werden ErntehelferInnen ungern nass, andererseits sorgt ein kräftiger Regenguss für nasse Trauben und verwässert so buchstäblich den Wein. Dann gilt es, die Lese sofort zu unterbrechen.
Endlich wieder da! Auch 2022 strotzt der Rosé Piaristisch voll saftiger Aromen wie roten Beeren und fleischiger, reifer Birnenfrucht. Die durchgängig präsente dunkle Würze, die 60% Blaufränkisch und 40% Cabernet Sauvignon dem Wein verleihen, begleitet charmant vom Bouquet bis hinaus in den langen Abgang, bevor er mit einem appetitanregenden Säuretwist endet.
Wenn auf der Flasche Wein im Regal mal wieder viel Text und wenig Information steht, dann sind wir da. Wir zeigen worauf es ankommt und worauf nicht. Wir wollen diese Welt gemeinsam, spielerisch entdecken. ViNochmal ist deine Anlaufstelle, wenn du dich für Wein interessierst, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.