Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Ein kühles Frühjahr sorgte für späte Blüte und damit trotz hoher Sommertemperaturen für eine etwas spätere Ernte. Die Folge war eine gesunde herbstliche Reifeperiode, die sich im Wein mit Balance und schöner Reife bemerkbar macht.
Einzig die Steiermark musste wegen starker Regenfälle Ernteausfälle hinnehmen – das ändert aber nichts an der außergewöhnlichen Qualität der 2023er Lese, auch wenn der Jahrgang mengenmäßig ein wenig unter dem Durchschnitt liegt. Deshalb freuen wir uns über einen vielversprechenden, möglicherweise großen Jahrgang.
Wir haben unsere Lieblingswinzer:innen befragt, wie sie den Jahrgang erlebt haben.
„23 ist super! Ein Jahrgang mit wunderbarer Frucht, guter Struktur am Gaumen, einer gewissen Opulenz aber trotzdem Frische und Trinkfreude. Wieder einmal ist es so, dass der Schlüssel zum guten Wein im Weingarten lag: Wenn man gut über die trockenen Phasen kam und, als es dann feucht war, ein Gespür für die richtige Begrünung hatte, konnte man Trauben mit gutem Stickstoff- und Nährstoffgehalt und mit Säure und Vitalität ernten.
Gerade durch die Klimaveränderung wird es immer wichtiger, genug Leute bei der Lese zu haben, man muss bei der Sortierung konsequent sein, früh genug mit der Ernte beginnen und nicht einfach lieblos mit der Maschine drüberfahren. Die richtigen Trauben, zum richtigen Zeitpunkt.
2023 bestätigt für mich wieder einmal die unglaubliche Veltliner- und Rieslingkompetenz in den Donautälern. Da kommen großartige Sachen in die Flasche.“
„Klimatisch war 2023 sehr anspruchsvoll. Wasserknappheit herrschte jedenfalls nicht. Somit gab es auch immer in den Weingärten genug zu tun, besonders im Hinblick auf Laubmanagement und Traubengesundheit. Besonders der August war fordernd: Die massiven Niederschläge führten zum Teil sogar zu Hangrutschungen.
2023 war ein warmes Jahr, aber trotzdem blieb die Säure sehr gut erhalten und es zeigt sich ein sehr hohes und reifes Verhältnis von Weinsäure zu Apfelsäure. Die Weine schmecken sehr ausgewogen und fein und sind durch den geringeren Alkohol toll trinkanimierend.
Auch die Ernte war noch sehr fordernd, aber wir wurden für unsere Bemühungen mit einem tollen Jahrgang belohnt.“
„2023 war im Traisental ein perfektes Jahr. Einem Sommer mit guten Niederschlägen folgte ein traumhafter, trockener Herbst der zu höchster Güte bei den Trauben geführt hat. Bedingt durch das kühle Klima des Traisentals zeigen die Weine eine perfekte Balance mit ausdruckstarker Aromatik und Saftigkeit und Eleganz.“
Schloss Gobelsburg
„Der Jahrgang 2023 charakterisiert sich bei den Gebietsweinen durch Leichtigkeit und hohe Trinkfreudigkeit. Die Ortsweine, die im Mai erhältlich sein werden, zeigen jetzt schon einen eleganten und feinen Ausdruck an Frucht und Würzigkeit.
Die Lagenweine, die in einem Jahr gefüllt werden und nun in den Fässern aus Manhartsberger Eiche reifen, werden die eigenständige Persönlichkeit von Weinen mit großem Rückgrat und hohem Reifepotenzial zeigen.“
„2023 war für uns ein sehr ungewöhnlicher Jahrgang: Wir hatten einen relativ späten Knospenaustrieb und damit auch eine spätere Blüte – wir erwarteten also eine etwas spätere Ernte als in den Vorjahren – aber dann waren wir mit einem schönen Sommer und auch mit ausreichend Regenfällen gesegnet, sodass sich unsere Trauben und deren Reife wunderbar entwickelten und wir Ende September wie gewohnt mit der Ernte beginnen konnten.
Allerdings war die Ernte in diesem Jahr wirklich besonders: Während der gesamten Erntezeit, die bei uns ca. vier Wochen dauert, gab es kühle, aber sonnige Tage ohne Niederschläge. Aufgrund des trockenen und schönen Wetters hatten wir so gesunde Trauben wie – denke ich – nie zuvor. Weil alle Trauben so unglaublich gesund waren, hatten wir überhaupt keinen Stress bei der Ernte und konnten daher jede Parzelle zur perfekten Reife lesen – so zeigen sich die Weine heuer mit einer wunderschönen, kristallklaren Frucht, sehr brillant und strahlend aber auch wirklich schönen Aromen physiologisch reifer Trauben.
Obwohl die Reife super war, haben alle Einstiegsweine einen Alkoholgehalt zwischen 12 und 12,5 % – sind also sehr einladend zum Trinken und die Weine zeigen eine schöne Frische und Lebendigkeit.“
„Beim Jahrgang 2023 darf man sich auf Weine mit tollem Fruchtschmelz, Eleganz und Präzision freuen. Der Jahrgang im Kamptal gehört für mich zu den großen Jahrgängen. Wir hatten einen wunderschönen Herbst, der uns eine tolle Traubenreife brachte. Daraus entstanden ausdrucksstarke und finessenreiche Weine. Ein Jahrgang mit tollem Reifepotenzial!“
Domäne Wachau
„Der Jahrgang 2023 zeigt sich einerseits super-klassisch mit viel Würze und Frucht in den Weinen – auffallend ist die ausgeprägte Präzision und Transparenz, sowohl beim Veltliner als auch beim Riesling. Gleichzeitig sind die Weine einen Hauch saftiger und profunder als im Vorjahr und somit auch schon in der Jugend super-charmant. Das Reifepotenzial bei den Rieden-Smaragden schätze ich aufgrund der Wachau-typischen, rassigen Säure als sehr hoch ein.“
„2023 bescherte uns einen Bilderbuchherbst, wodurch die Trauben perfekt ausreifen konnten. Das fordernde Wetter während der Vegetation führte zu einer geringeren Erntemenge, was aber zu einer natürlichen Konzentration führte. Ein überaus vielschichtiger, würzig-aromatischer und am Ende strahlender Jahrgang.“
„Das Weinjahr 2023 hatte viele Überraschungen parat, denn von uns Winzern wurde handwerkliches Geschick und eine feine Abstimmung im Weingarten gefordert. Bei den leichteren Weinen wurde die präzise Arbeit durch eine intensive Fruchtaromatik belohnt. Die Weine tanzen regelrecht am Gaumen und zeigen sich bereits wunderbar balanciert. Die kräftigeren Stile hingegen haben eine bemerkenswerte Konzentration mit Länge und ergeben einen spannenden Jahrgang 2023 vom Leithaberg.“
„Das Besondere am Jahrgang 2023 ist die unglaubliche Harmonie. Wenn der fruchtig-leichte Grüne Veltliner aus dem Weinviertel ebenso Spaß macht wie eine Fassprobe der charaktervollen Riedenweine, dann zeigt das die besondere Harmonie, von der wir sprechen. Und als nördlichstes österreichisches Weinbaugebiet hat das Weinviertel auch 2023 ein tolles Trinkanimo.“
„Auf einen trockenen Winter folgte ein kühles Frühjahr mit ausreichend Niederschlag im April. Der späte Austrieb beruhigte das Winzerherz, weil kaum Spätfrostgefahr bestand. Mitte Mai war es dann mit der Kälte vorbei. Die für uns so wichtige Weinblüte war mit Mitte Juni etwas verspätet, doch dann stellte sich ein warmer Sommer ein und jeder Rückstand war vergessen. Im August wurde das Wasserreservoir wieder aufgefüllt und einer Lese ab Ende September – gleich wie 2022 – stand nichts mehr im Wege.
Das Ergebnis im Glas: Typisch kühle Stilistik des Traisentales: Frische, gepaart mit Würze und mineralischer Eleganz.“
„Beste Prognosen, ein Wein für die Lebensfreude. Der Jahrgang 2023 hat Charme, Fülle, Struktur und Tiefgang. Wir freuen uns über lebhafte, fruchtbetonte, harmonische und reintönige Weine.
Sie zeigen ein bisschen mehr Fülle als die Jahre zuvor, und sind ‚dahinter‘ dicht strukturiert. Man ist versucht, an 2019 zu denken, aber das muss sich erst noch erweisen. Grüner Veltliner beeindruckt uns bereits bei den Einstiegsweinen. Und damit sind auch die Prognosen für die Lagenweine, wie Lamm und Käferberg, die bei uns ja erst 2025 den Keller verlassen, bestens.“
„Durch die späte Blüte dauerte die Reifephase bis Ende September. Die Frucht war komplex ausgeprägt und die Säure überraschend gut. Ein außergewöhnlicher Jahrgang bei den Roséweinen, da sehr viele anspruchsvolle Qualitäten im Premiumsegment gewonnen wurden. Die Weine zeigen ausgeprägte Pfirsichnoten, schönen Schmelz am Gaumen und lebendige Säure mit einer ordentlichen Tanninstruktur. Lagerpotential!“
„Das traumhafte Herbstwetter ermöglichte uns, Trauben mit perfekter physiologischer Reife zu ernten. Die Weine zeigen sich schon jetzt in der Jugend äußerst zugänglich mit toller Komplexität und Länge. Ein Jahrgang, der in der Jugend wie im alter Freude machen wird.“
„Der Jahrgang 2023 war mit Sicherheit einer der herausforderndsten der letzten 20 Jahre. Auf einen mittelfrühen Austrieb folgte eine verregnete Blüte und kühler Juli. Der August war ausgewogen und endete in einem perfekten Herbstanfang. Die kühlen Bedingungen im Sommer brachten viel Frische und Eleganz, was 2023 zu einem lagerfähigen und präzisen Jahrgang macht!
Wir freuen uns auf einen tollen Jahrgang 2023.“
Stift Göttweig
„Die Weine des Jahrgangs 2023 strahlen, sind gelbfruchtig-offen, hellfruchtig und im klassischen Bereich sehr trinkanimierend, geradlinig mit feiner Würzigkeit – richtig feine Zwitscherweine! Die 1ÖTW-Weine zeigen eine Tiefe wie schon lange nicht – geballte Würzigkeit und strahlender Abgang.“
„Durch die vielen Sonnenstunden im Sommer und Herbst 2023 sind die Trauben besonders reif geworden. Im Rahmen der Weinlese haben wir uns an den besonders wohlschmeckenden Trauben erfreut und hoffen, diese besonderen Aromen in unseren Weinen eingefangen zu haben.
Die Weine vom Jahrgang 2023 sind feinfruchtig und zeichnen sich durch ein herrliches, volles Aroma aus.“
„2023 war von Anfang bis zum Ende ein Jahr, das uns auf Trab gehalten hat. Ausreichend Niederschlag, aber leider oft zu unpassenden Zeiten – eine bittersüße Mischung. Belohnt wurden wir mit einem sehr warmen, stabilen Lesewetter, das alle Qualitäten ermöglicht hat.
Es war wohl eines der besten Roter-Veltliner-Jahre der letzten Jahrzehnte. Wenn der Seniorchef sagt: „Gewöhnts euch nicht dran, so einfach ist es mit den Roten Veltlinern eigentlich nie“, dann weiß man, dass es ein außergewöhnliches Jahr für diese Sorte war.
Ich habe selten einen Jahrgang erlebt, der bei guter Reife dennoch so hochstrebend und tänzelnd im Glas ist. Die Weine haben Substanz, Struktur und Tiefe und fühlen sich trotz allem herrlich unbeschwert und leicht an.“
„2023 war tatsächlich groß!
Die niedrigen Wasserreserven aus den Wintermonaten wurden im kalten Mai aufgefüllt, pünktlich zur Blüte stellte sich eine großartige Sommerperiode ein. Genau zum Reifebeginn waren dann die ersten 10 Tage August wieder regnerisch, danach der schönste Herbst seit Generationen!
Wichtig war das richtige Zeitfenster der Ernte – durch die biologische Bewirtschaftung konnten wir die Trauben mit perfekten Aromen und tollen Säurewerten zeitgerecht reinholen.
Ein kompletter und sehr aromatischer Jahrgang in Weiß und in Rot – 2023 wuchs wirklich wieder Außergewöhnliches!“
„Wir haben im Jahr 2023 sehr reife gesunde Trauben geerntet und daraus sehr ausdrucksstarke, vollmundige Weine gekeltert.
Grund dafür war im Speziellen ein hervorragendes Wetter im Spätsommer und Herbst. Davor waren gut verteilte Niederschläge – wir hatten um 10 Prozent mehr Regenmenge als in einem Durchschnittsjahr – Voraussetzung, dass die Trauben auch genügend Zucker einlagern konnten. Kund:innen können sich auf einen sehr ausgewogenen reifen Jahrgang freuen.“
„Die Trauben für den neuen Jahrgang 2023 konnten bei besten Bedingungen geerntet werden und es gibt viele Parallelen zum hervorragenden Jahrgang 2019.
Ideale Reife, gepaart mit feiner Säure und intensiver Frucht, zeichnet die Weine aus. Beste Voraussetzungen also für einen Jahrgang, der nicht nur jetzt, sondern auch noch in vielen Jahren Freude bereiten wird.“
„Ein vielversprechender, spannender, hervorragender Weinjahrgang in Carnuntum. Der Austrieb der Reben erfolgte aufgrund der kühlen Witterung Ende April relativ spät. Während des Sommers wurden wir mit ausreichend Niederschlag und Sonnenstunden versorgt. Die Wasserreserven waren für den Reifebeginn besonders wichtig.
Die Erwartungshaltung an die Weine ist sehr hoch – eine großartige Ernte ohne Unterbrechung mit stets warmen und sehr trockenen Temperaturen. Wir hatten perfektes, reifes Traubenmaterial – und blieben von jeglichen Krankheiten verschont. Die Erntemenge war etwas geringer, aber wir freuen uns auf höchste Qualitäten mit unglaublicher Konzentration und Finesse.“
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.