Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Lebhaft und fruchtbetont bringen die Weine der Cantine Borga die Vorfreude auf den Sommer ins Glas. Unkompliziert, aber nicht banal. Bunt, aber nicht schrill. So lässt sich der erfrischende Stil des Hauses beschreiben, den das engagierte Familien-Quartett – drei Cousins und eine Cousine – unlängst neu erfunden hat. Martino, Caterina, Antonio und Riccardo Borga führen ihr Weingut im Veneto gemeinsam und in einem gelungenen Zusammenspiel von Tradition und Modernität.
Sie spielen die Klaviatur des Social-Media-Pianos mit informativen und fetzigen Fotos. Die Etiketten zieren bunt hinterlegte Abbildungen vieler Familienmitglieder. So ist der Urgroßvater am Pinot Grigio zu erkennen, ein stolzer Venezianer. Großvater Antonio prangt am Merlot und Tante Emma ist auf dem Manzoni-Traminer-Blend Emma zu erkennen – ein Familienunternehmen durch und durch.
Martino sorgt für die Weingärten. Er liebt die Natur und arbeitet nachhaltig zertifiziert. Man steht dazu, maschinell zu ernten. Das ist effizient und geschieht bei den aromatischen Weißweinen oft in den sehr frühen Morgenstunden, um die Kühle mitzunehmen und die Aromatik zu erhalten.
In der fruchtbaren Ebene von Chiarano befinden sich ihre Weingärten nur sechs Meter über dem Meeresspiegel, etwa 30 Kilometer beträgt die Entfernung zur Adria. In diesem milden Klima gedeihen die Glera-Trauben für feinfruchtigen Prosecco genauso wie Pinot Grigio, Merlot und Cabernet prächtig, aber auch die regionale Sorte Manzoni Bianco hat zentrale Bedeutung.
Manzoni Bianco entpuppt sich als Hauptbestandteil des Aushängeschilds der Cantine Borga: Emma Bianco, ein intensiv duftender Weißwein, der sehr aromatisch, vollmundig und erfrischend ganz den Geschmack der Zeit trifft. Beim Prosecco spielt die zarte Restsüße des Treviso Extra Dry sanft am Gaumen und der florale Rosé Brut erhält seine Himbeernoten zweifellos von den 15 Prozent Pinot Nero, die die Sorte Glera hier ergänzen. Trinkfluss und Saftigkeit stehen auch bei den Rotweinen im Zentrum. Unweit des Weinguts führen die Borgas eine klassische Osteria, in der man ihre Weine mit venezianischen Klassikern genießen kann.
Das Weingut Cantine Borga befindet sich in Chiarano in der Provinz Treviso. Bitte erzählen Sie uns etwas über dieses spezielle Herkunftsgebiet.
Caterina Borga: Unsere 34 Hektar Weinberge liegen in der Ebene der Gemeinde Chiarano, sechs Meter über dem Meeresspiegel. Die Böden sind eine Mischung aus Sand, Lehm und Schluff, unsere Lagen sind durch Gruppen von Nussbäumen und Pappeln gekennzeichnet. Das Gebiet ist fruchtbar und üppig grün, dank des Flusses Piave und seiner Zuflüsse, die uns reichlich mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Der Fluss Livenza durchquert unser Land und wir sind von Wäldern umgeben. Das Meer liegt nur 30 Kilometer von unseren Weinbergen entfernt. Es mildert die Tages- und Nachttemperaturen, vor allem im Frühjahr – so sinkt die Gefahr von Spätfrost. Außerdem bringen die feuchten Luftströme, die vom Meer aufsteigen, Regenfälle und Gewitter, die Dürre verhindern.
Weingärten bewirtschaftet die Familie Borga seit 1940. Heute führen vier Cousins gemeinsam das Weingut. Wie entstand diese Zusammenarbeit und wie ist die Arbeit aufgeteilt?
Caterina Borga: Ein Sprichwort sagt: Aller guten Dinge sind vier … vier Elemente, vier Jahreszeiten, vier Himmelsrichtungen, vier Beatles. Wir sind vier Cousins und Cousinen, geboren zwischen 1978 und 1990, und wir alle haben zu unterschiedlichen Zeitpunkten und mit unterschiedlichen Aufgaben in der Firma angefangen. Ich bin die Verkaufsleiterin, ich bin definitiv ein Morgenmensch und sehr kreativ. Martino, der Älteste, ist für die Logistik verantwortlich und fühlt sich auf seinem Truck am wohlsten. Antonio leitet die Produktion und agiert wie ein Filmregisseur. Riccardo, der Jüngste, kümmert sich um die Weinberge und hat eine große Leidenschaft für die Natur.
Das Portfolio umfasst Weißweine, Rotweine und Prosecco. Was kennzeichnet den Borga-Stil? Wie heben sich Ihre Weine vom Durchschnitt im Veneto ab?
Caterina Borga: Wir machen zeitgenössische Weine – lebendig, fruchtig und sehr trinkfreudig mit einem internationalen, modernen Touch; nicht zu alkoholreich und mit perfekter Balance zwischen Frische und Rundheit. Von internationalen Favoriten wie Sauvignon Blanc und Prosecco bis hin zu einheimischen Kultrebsorten wie Manzoni Bianco und Raboso stecken wir nicht nur unser Fachwissen, sondern auch unsere Emotionen in jedes Glas. Die Böden unserer 34 Hektar Weingärten haben wir revitalisiert, wobei wir den spezifischen Anforderungen jeder einzelnen Parzelle große Aufmerksamkeit widmen. Wir arbeiten zertifiziert nachhaltig. Nach der Ernte werden die Trauben in den Keller gebracht, entrappt und sanft gepresst. Der Most wird mit Reinzuchthefen versetzt und bei kontrollierter Temperatur zur Gärung gebracht. Die Weiß- und Rotweine der Basislinie reifen in Stahl- oder Betontanks, die Premiumweine dagegen im Eichenfass oder Tonneau. Die direkte Vergärung bei den Schaumweinen ermöglicht es, die Primäraromen zu verstärken und die Haltbarkeit zu verlängern.
Pinot Grigio aus dem Veneto ist ein süffiger Klassiker. Wie sollte ein idealer Pinot Grigio Ihrer Meinung nach schmecken und zu welchem Essen passt er besonders gut?
Caterina Borga: Ein idealer Pinot Grigio sollte sehr leicht und trinkig sein, er sollte einen Frische-Kick haben und mit knackig-fruchtigem Aroma – Apfel, Pfirsich und Zitronenzesten – in der Nase und mit leicht kräuterigen und mineralischen Noten am Gaumen faszinieren. Er sollte Vollmundigkeit und ein gutes Gleichgewicht zwischen Frucht und Säure mit einem kleinen Hauch von Salzigkeit besitzen. Pinot Grigio sollte Sie an den Beginn eines sommerlichen Grillabends erinnern – der Wein wird ausgetrunken und auf das Wasser wird vergessen. Er passt auch gut zu kräftigen Cold Cuts, zu rohem Fisch oder zu traditionellen venezianischen Gerichten wie Frittura und Baccalà mantecato. Eine gute Wahl können auch geröstete, würzige Melanzani mit Hummus sein.
Die Etiketten der Weine springen sofort ins Auge. Was oder wen stellen sie dar? Wer sind beispielsweise Emma und Caterina?
Caterina Borga: Unsere neu gestalteten Etiketten sind durch die Gegenüberstellung zweier Konzepte inspiriert: Die lange Erfahrung der Familie mit dem Weinbau in Venetien trifft auf unseren unerschrockenen Enthusiasmus, Borga an die Spitze der modernen Weinherstellung zu bringen. Die auffälligen Etiketten kombinieren alte Familienfotos von Szenen und Gegenständen mit leuchtenden Farbtupfern. Schwarz-Weiß wird durch Farbe ergänzt, Altes trifft auf Neues – und unsere Familienerinnerungen werden zum Leben erweckt, um sie mit der Welt zu teilen! Die Auswahl WOW (Women of wine) ist eine Hommage an die Frauen unserer Familie: drei Weine, drei Frauen, drei Geschichten, drei Generationen. Emma ist unsere alte, elegante Tante mit ausgeprägt weiblichem Charakter, und wie der Wein verzaubert sie durch ihren betörenden Duft. Emma heißt auch die Tochter von Martino. Caterina ist meiner Großmutter, aber auch mir selbst gewidmet. Sie ist vital, kreativ und unverblümt.
Emma Bianco setzt sich aus Manzoni Bianco und Traminer zusammen. Bitte erzählen Sie uns mehr über die hierzulande wenig bekannte Sorte Manzoni Bianco.
Caterina Borga: Mitte des 19. Jahrhunderts führten Rebkrankheiten und damals unbekannte Schädlinge zu einer Krise im europäischen Weinbau. Durch Kreuzungen versuchte man, neue widerstandsfähigere Rebsorten zu erhalten. Die Sorte Manzoni Bianco (auch Incrocio Manzoni 6.0.13) stammt von Prof. Luigi Manzoni, dem Leiter der Weinbauschule von Conegliano, und ist ein Resultat seiner Züchtungen ab 1924. Manzoni Bianco ist eine Kreuzung zwischen Riesling und Pinot Bianco (Weißburgunder) und hat die Fähigkeit, sich leicht an sehr unterschiedliche Mikroklimata und Böden anzupassen, auch wenn sie Hanglagen sowie tiefgründige und fruchtbare Böden bevorzugt. Ihr Ertrag ist gemäßigt. Die Trauben sind eher klein und ziemlich kompakt; die Beeren besitzen eine dicke und aromatische Schale. Manzoni Bianco wird wegen seiner Feinheit und Eleganz geschätzt, er hält gut die Säure, ist schön ausgewogen, delikat und zugleich vollmundig. Seine Weine erreichen eine bemerkenswerte Qualität.
Welche Pläne gibt es für die Zukunft? In welche Richtung soll sich das Weingut entwickeln?
Caterina Borga: Ich denke, dass wir in den kommenden Jahren vor allem den Export steigern können. Unser Ziel ist es, gute und erschwingliche Weine anzubieten, wobei wir ständig an der Qualität arbeiten und uns am Geschmack neuer Konsument:innen orientieren. Auch neue Projekte sind in Arbeit, ein neuer flaschenvergorener Schaumwein auf Basis einer einheimischen Sorte sowie ein Dessertwein. Mehr kann ich im Moment noch nicht verraten. Seit 2021 betreiben wir ein typisches Restaurant namens Osteria Borga in einem schönen Landhaus in der Nähe des Weinguts, inmitten der Landschaft von Treviso. Unser neues Zuhause „The Winehouse“ wird ab Dezember 2024 Gäste empfangen – eine neue, moderne Weinkellerei, in der Sie unsere Geschichte kennenlernen, unsere Weinberge besuchen und unsere fröhlichen Weine probieren können.
Vielen Dank für das Gespräch!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.