„Zwischen Wein und Mensch ist immer das Glas. Und genau dieses Glas soll nicht das Handicap des Genusses sein, sondern alle Möglichkeiten verschaffen, die der zu genießende Wein auch bietet“, ist René Gabriel, Erfinder und Namenspatron des Gabriel-Glases überzeugt.
In seiner Tätigkeit als Weinkritiker und -experte konnte René Gabriel ausreichend Erfahrung sammeln und sich ein klares Bild davon machen, was er von einem Weinglas erwartet. Zusammen mit dem österreichischen Glaser Siegfried Seidl setzte er schließlich seine Vorstellungen eines Universalweinglases um, das die Vorzüge aller gängigen Spezialgläser vereint. Besonders wichtig war ihm dabei, dass sich schon kleinste Proben sehr gut entfalten und dass alle Weinfarben und -stile darin gleichermaßen gut zur Geltung kommen. Gabriel selbst trinkt daraus auch Whisky und Bier.