Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Als sich Katharina Tinnacher schrittweise an den Bioweinbau herantastete, wollte sie ursprünglich eine ebenso gute Traubenqualität erzielen wie zuvor. Heute hat sie viel mehr erreicht als das und keltert von kleineren, würzigeren und konzentrierteren Trauben zeitlos schöne Weine, die auf einer neuen Qualitätsebene spielen. Die Qualität ihrer Weine basiert auf ausschließlich eigenen Trauben von sechs steilen, anspruchsvollen Lagen und wenig Ertrag: „Wir ernten rund 1 kg pro Rebstock!“
Gault&Millau
In fast unvergleichlicher Eleganz und mit viel aromatischer Finesse erstrahlen die Weine vom aktuellen Jahrgang 2021. Die Riedenweine bringen ihr unterschiedliches Terroir auf puristische Art zum Ausdruck, was auch die heimische Weinkritik immer mehr begeistert. So kürte Gault&Millau Katharina Tinnachers aktuelle Serie zur „Kollektion des Jahres 2024“.
Die Steirerin hat sowohl ein Händchen für Sauvignon Blanc als auch für die Burgundersorten und den Welschriesling, den viele andere immer noch zu Unrecht zum Schankwein degradieren. Ihr Welschriesling Alte Weinstöcke Gamlitz kommt von über 40 Jahre alten Reben, die in einem steilen, sonnigen Westhang auf etwa 450 Metern Seehöhe wachsen. Sein Saft von sehr kleinen Beeren mit konzentrierter Frucht vergärt spontan im 2.500-Liter-Fass von Stockinger. So entsteht ein herkunftsgeprägter Welschriesling mit Würze, Struktur und Charakter.
Bei Katharina Tinnacher ist auch der aromatische Sauvignon Blanc nie von plakativer Frucht beherrscht, sondern bezaubert durch Finesse, Mineralität und seidige Textur, stets zum nächsten Schluck animierend. Eine ganz besondere Rarität ist die fantastische Sauvignon Blanc Ried Welles Reserve 2017, die fünf Jahre im Holz reifte und mit dunkler Würze und feiner Salzigkeit für unerhörte Spannung am Gaumen sorgt.
Weine wie diese können für Katharina Tinnacher daher nur durch das wichtigste Werkzeug im Weinbau entstehen: die Hand. Ihre Reben, die in den steilen Weinbergen der Südsteiermark wachsen, werden vom Rebschnitt über die Laubarbeit bis zur Ernte individuell von Hand gehegt und gepflegt. Das handwerkliche und naturverbundene Arbeiten lebten der Winzerin bereits die Eltern vor, Wilma Lackner und Fritz Tinnacher, für die völlig klar war, dass Qualität nicht im Keller, sondern im Weingarten entsteht – angepasst an jede einzelne Rebe und jede Weinbergslage. Der Erfolg des Weinguts, eines der ältesten der Südsteiermark, geht aber nicht zuletzt auf Franz Lackner zurück, der bereits in den 1920er Jahren eigene Rebselektionen sorgsam weitervermehrte. Diese Reben stehen noch heute in den Steillagen und tragen wesentlich zur Eigenständigkeit der Lackner-Tinnacher-Weine bei. Sie sind Teil der Familiengeschichte, die von einer tief verwurzelten ökologischen Empathie und einem Willen zur Weiterentwicklung geprägt ist, der das ökologische Ergebnis über das ökonomische stellt.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.