Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Die Kellerei Marqués de Murrieta wurde bereits 1852 gegründet und von Anfang an war die Vision, lagerfähige Spitzenweine zu erzeugen und dem Gebiet Rioja internationalen Ruhm zu bescheren. So legte Marqués de Murrieta nicht nur den Grundstein der Erfolgsgeschichte von Rioja, sondern trieb die Dinge in der Region über viele Jahrzehnte beständig voran – behutsam und immer die Qualität im Fokus. Heute führt Vicente Cebrián-Sagarriga das Weingut in La Rioja Alta in neue Höhen. Für den gelungenen Balanceakt zwischen Tradition und Avantgarde steht heute nicht nur die Ikone Castillo Ygay, sondern das ganze Sortiment des Weinguts: Marqués de Murrieta schafft es immer wieder, eine Gran Reserva auf den Markt zu bringen, die in voller Blüte steht, aber dennoch Frucht und Frische ausstrahlt. Die Rioja Gran Reserva vom Jahrgang 2016 begeistert zudem mit außergewöhnlicher Komplexität, herausragender Struktur und Dichte. Murrietas Reserva 2019 präsentiert sich hingegen als ausgewogener Rioja mit herzhafter Saftigkeit, dichter Frucht, filigranen Holzanklängen und schöner Länge. Drei wahre Klassiker!
Einer der feinsten Rotweine der Welt kommt aus Spanien: Castillo Ygay Rioja Gran Reserva Especial von Marqués de Murrieta. Gerade sorgt sein aktueller Jahrgang 2012 für Begeisterung in der Weinwelt: Vom spanischen Weinführer Guía de Vinos 2025 wurde er zum besten Wein des Landes gekürt; der amerikanische Weinkritiker James Suckling belohnte den Ygay 2012 mit 100 Punkten und attestierte ihm endlose Finesse bei einem endlosen Abgang. „2012 ist ein legendärer Jahrgang des Castillo Ygay, der sich ganz unverschämt dem Lauf der Zeit entgegenstellt“, schwärmt auch Marqués de Murrietas Chef-Önologin María Vargas von seinem Reifepotenzial. Die schon mehrfach als „World’s Best Winemaker“ ausgezeichnete Kellermeisterin lässt die berühmte Cuvée aus Tempranillo und Mazuelo im Eichenfass vergären, baut sie in französischer und amerikanischer Eiche aus und gönnt ihr einige Zeit im Betontank, bevor sie weitere Jahre in der Flasche reift. Da der Castillo Ygay nur in herausragenden Jahren hergestellt wird, sind die Jahrgänge 2013, 2014 und 2015 nicht erhältlich. Auf den 2012er wird demnach der 2016er folgen, der frühestens 2026 auf den Markt gelangt. Das macht den aktuellen Jahrgang 2012 noch begehrenswerter.
Women’s Wine and Spirits Award
Die Spanierin María Vargas ist beim Women's Wine & Spirits Award 2022 in Hong Kong als beste Önologin der Welt ausgezeichnet worden. Dank der Unterstützung und des Vertrauens, das Cristina und Vicente Cebrián-Sagarriga ihr entgegenbrachten, spielte María Vargas eine Schlüsselrolle bei der Umgestaltung des Weinbergs, der Weinkellerei und der Weine von Marqués de Murrieta und Pazo de Barrantes.
Ihre gute Arbeit hat dazu beigetragen, dass die Weingüter in allen nationalen und internationalen Rankings an der Spitze stehen. Die 100 Parker-Punkte für den Castillo Ygay Blanco 1986, die Ernennung des Castillo Ygay Tinto 2010 zum besten Wein der Welt durch den Wine Spectator und viele andere Anerkennungen bestätigen dies.
Marqués de Murrieta feiert 2022 sein 170-jähriges Bestehen. Luciano de Murrieta gründete das Weingut im Jahr 1852 im südlichen Teil von Rioja Alta, nahe der Stadt Logroño. Ein mehrjähriger Aufenthalt in Bordeaux lehrte ihn Wesentliches über den Weinausbau im Fass und er übertrug das erworbene Wissen auf die autochthonen Rebsorten von Rioja. Seine Vision war, lagerfähige Spitzenweine zu erzeugen, die Rioja zu internationalem Ruhm verhelfen sollten. Marqués de Murrieta legte damit nicht nur den Grundstein der Erfolgsgeschichte von Rioja, sondern trieb die Dinge in der Region über viele Jahrzehnte beständig voran – behutsam und immer die Qualität im Fokus. Für den Balanceakt zwischen Tradition und Avantgarde zeichnet seit 1986 Vicente Dalmau Cebrián-Sagarriga verantwortlich, der mit nur 26 Jahren nach dem plötzlichen Tod seines Vaters das Weingut übernahm. Er scharte ein junges und hochprofessionelles Team um sich, darunter die talentierte Önologin Maria Vargas, die bis heute die Weinherstellung nach höchsten Qualitätsansprüchen leitet.
Den Beginn der neuen Ära zeigte bald der weiße Rioja von der berühmten Einzellage Capellanía auf: Er besteht ausschließlich aus Viura-Trauben und wird in französischer Eiche ausgebaut – für zwei Jahre anstatt der früher üblichen fünf. Mit exotischer Frucht, feiner Frische und wunderbarer Vollmundigkeit beweist dieser Weißwein auch im Jahrgang 2017, dass Spanien nicht nur mit großen Roten punkten kann. Von Marqués de Murrieta stammt auch einer der feinsten Rotweine der Welt: Castillo Ygay Gran Reserva Especial. Diese Ikone der Weinwelt kommt von einem einzigen Weingarten namens La Plana, von einem Plateau auf einer Seehöhe von 485 Metern. Die Cuvée aus Tempranillo und Mazuelo wird im Eichenfass vergoren, in französischer und amerikanischer Eiche ausgebaut und verbringt dann eine gewisse Zeit im Zementtank, bis sie schließlich ein paar weitere Jahre in der Flasche reifen darf. Der aktuelle Jahrgang 2011, der Nachfolger des grandiosen 2010er Ygay (100 Falstaff-Punkte), stammt aus einem heißeren Jahr, wirkt noch kraftvoller und intensiver, verspricht riesiges Potenzial.
Wie schaffen Sie es, ein Weingut mit solch einer historischen Gewichtung zu modernisieren, ohne die damit verbundenen Traditionen zu zerstören?
Cebrián-Sagarriga: Als mein Vater 1986 verstarb, war ich gerade erst 26 und wollte aus dem Weingut ein langfristiges und zukunftsreiches Projekt machen. Das Ziel war, alles zu verändern, damit alles so bleibt, wie es ist. Als erstes heuerte ich ein junges Team an, das Respekt vor dem Erbe des Weinguts hatte und meine Visionen teilte. An die Spitze stellte ich María Vargas, die damals noch als Assistant Winemaker arbeitete. Ich sah sofort, dass sie die Richtige zur Aktualisierung des Weinguts war. Das Wort „Aktualisierung“ ist hier wichtig: Es war keine Veränderung, sondern tatsächlich eine Aktualisierung. Wir wollten nicht an der Essenz der Weine rütteln, sondern dieselben Weine ins 21. Jahrhundert holen.
Große Projekte brauchen ihre Zeit, das war uns bewusst. Während wir sämtliche Weine begutachteten und neu definierten und uns dabei bemühten, ihre Essenz zu erhalten, kreierten wir zugleich neue, die den modernisierten Stil des Weinguts widerspiegelten. So entstand der Rotwein Dalmau, cuvéetiert aus Tempranillo und Graciano und etwas Cabernet Sauvignon. Wir beschlossen – zum ersten Mal in der Geschichte des Weinguts–, den Wein nicht im amerikanischen, sondern im französischen Eichenfass auszubauen, und das für nur 18 Monate, um seine Balance und intensive Frucht zu erhalten. Auch Capellanía war ein Wein, der die neue Ära aufzeigte: Er besteht aus Viura-Trauben eines kleinen Weingartens, die wir ebenfalls in französischer Eiche ausbauen, und das für zwei Jahre anstatt wie früher fünf. Wir wollten mit beiden Weinen unseren Kunden zeigen, in welche Richtung wir uns entwickelten. Der Zuspruch von über 100 Ländern, in denen unsere Weine erfolgreich vertrieben werden, zeigt uns, dass wir mit unseren Visionen richtig lagen.
Schließlich begann ich, das Anwesen zu aktualisieren, dies tue ich nun seit 17 Jahren. Das Castillo Ygay wurde innerhalb von 10 Jahren in ein Museum der Geschichte von Marqués de Murrieta transformiert, wir ließen auch Verkostungs- und Speiseräume einbauen und haben nun alljährlich um die 40.000 Besucher. Anfang nächsten Jahres wird der Rest des Weinguts, das wir nach dem Museum zu renovieren begannen, eröffnet. Die alten Räumlichkeiten werden bis 2024 oder 2025 in ein schönes Gästehaus umgewandelt.
Der legendäre Castillo Ygay Gran Reserva Especial Blanco aus 1986 erhielt 100 Punkte von großen Weinkritikern und ihm wurde der Titel des besten Weißweins der Welt verliehen. Können Sie uns mehr über diesen Wein verraten?
Cebrián-Sagarriga: Traditionellerweise suchen wir alle 10 bis 20 Jahre einen Jahrgang aus, der von einer herausragenden Qualität und Persönlichkeit geprägt ist, und vinifizieren aus diesem einen einzigartigen Wein. Die letzte Ernte vom weißen Castillo Ygay war im Jahr 1986. Dieser besondere Wein reifte mehr als 20 Jahre im Fass, über fünf Jahre im Zementtank und noch einige weitere in der Flasche, ehe er 2016 auf den Markt kam. Damit wurde er der einzige trockene Weißwein in Spanien, der 100 Punkte von den meisten nationalen und internationalen Kritikern erhielt.
Ihr roter Castillo Ygay hat ähnliche Bewertungen bekommen und wird von Weinkritikern und Weinsammlern häufig als einer der feinsten Weine der Welt bezeichnet. Was ist sein Geheimnis?
Cebrián-Sagarriga: Castillo Ygay kommt von einem einzigen Weingarten namens La Plana, einem beeindruckenden Plateau, welches mit einer Seehöhe von 485 Metern das gesamte Tal dominiert. Die Cuvée besteht aus nur zwei Rebsorten, Tempranillo und Mazuelo, und wird ähnlich ausgebaut wie der Blanco: Sie wird erst im Eichenfass vergoren, in französischer und amerikanischer Eiche gereift, verbringt dann noch eine gewisse Zeit in Zementtank, bis sie schließlich noch weitere Jahre in der Flasche liegen darf. Der Wein, der aufgrund dieses Erfolgsrezepts entsteht, hat sich über die Jahre als eine Ikone der Weinwelt etabliert.
Wie würden Sie die Philosophie von Marqués de Murrieta beschreiben?
Cebrián-Sagarriga: 2022 feiern wir unser 170-jähriges Bestehen. Wir müssen respektvoll mit diesem Erbe umgehen und die Philosophie und Kultur dahinter bewahren. Die Philosophie ist simpel: Es wird von einer Familie geführt – auch meine Mitarbeiter zählen zu meiner Familie. Wir achten auf den Wein und der Wein achtet auf unser Glück. Wir haben 300 Hektar, und das in einer einzigen und einzigartigen Provinz, und produzieren eine verhältnismäßig winzige Auswahl. Was wir wollen, sind Weine mit einer starken, einzigartigen Seele, von einer Familie und aus einer einzigen Provinz stammend.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.