Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Als der Bauer Alexander Reid im Jahre 1824 die Lizenz zum Brennen bekam, war von James Bond noch lange nicht die Rede und dem Landwirten vermutlich nicht bewusst, dass sein Whisky es einst zu großem Ansehen bringen würde. Als eine der ersten legalen Destillerien in Schottland etablierte sich The Macallan mit einigen weiteren in der Speyside-Region und schaffte es im Laufe der nächsten Jahrzehnte, der Gegend rund um den berühmten schottischen Fluss zu internationaler Berühmtheit zu verhelfen.
Das Unternehmen hat sich mit seinem Schwerpunkt auf hochklassige und topqualitative Single Malts aber auch selbst in die Riege der begehrtesten Whiskyproduzenten rund um den Globus gereiht. Früher für ihre Blend-Eignung bei Masterblendern beliebt, traten die Single Malts der Destillerie in ihrer Reinform in den 1960er Jahren vor den Vorhang, damals allerdings nur in der Speyside-Region. 1980 schließlich verbreiteten sie sich von Großbritannien aus über die ganze Welt.
Auch der bisher teuerste Whisky geht auf The Macallan zurück: Der „Macallan Valerio Adami“ von 1926 erzielte einen Preis von umgerechnet 947.000 Euro bei einer Versteigerung in Edinburgh, nur noch übertroffen vom „Macallan 1926 Single Malt“ – diese Flasche wechselte im Jahr 2019 für satte 1,74 Millionen Euro den Besitzer. Die Auftritte in Film und Fernsehen taten ihr Übriges: The Macallan ist schließlich der favorisierte Whisky von James Bond. Im Film „Skyfall“ trinkt er nichts Geringeres als einen 1962er, eine Anspielung auf das Jahr des ersten Bond-Films. Harvey Specter aus der Serie „Suits“ bevorzugt dagegen die 18-jährige Version.
Der Ruhm ist jedoch nicht den cinematischen Aufnahmen geschuldet. Der Grund, weshalb Macallan weltweit Rekorde bricht, ist ein ganz simpler: Hier werden schlicht erstklassige Whiskys gebrannt.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.