Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Der „Excise Act“ von 1823 erlaubte vor fast 200 Jahren erstmals das legale Brennen von Whisky in Schottland, und die erste Lizenz auf Skye wurde nicht lange danach erteilt – man kann also mit Recht behaupten, dass es höchste Zeit für eine zweite war.
Die junge Destillerie Torabhaig hat bereits mit ihrem ersten Release im Jahr 2020 mächtig für Aufsehen gesorgt. Der zweite Release ist von Eleganz, Komplexität und Tiefe geprägt. Als „wohltemperierten Torf“ bezeichnen seine Schöpfer den Stil, der sich mit seiner Rauchigkeit, Salzigkeit und feindosierten Torfnoten am Gaumen vor allem an Kenner richtet. Die volle Torf- und Rauch-Stilistik finden Liebhaber selbstverständlich auf Islay.
Single Malt Scotch Whisky ist untrennbar mit seinem Herkunftsort verbunden, vielleicht mehr als jedes andere Produkt. Das Wasser, das Land, das Klima, all das spielt eine Rolle für den Charakter des Whiskys. All diese Faktoren sind auch bei der Planung einer neuen Destillerie von entscheidender Bedeutung. Einfach ausgedrückt: Man kann nicht einfach irgendwo eine Brennerei bauen.
Vor einiger Zeit identifizierte das Team von Torabhaig ein altes Gehöft als den perfekten Standort für eine kleine, traditionelle Brennerei. Alle Faktoren, die für die Herstellung eines guten, robusten Inselwhiskys wichtig sind, waren vorhanden, bis hin zum Allt Breacach und dem Allt Gleann, den Bränden, die sie mit dem reinsten Quellwasser der Insel versorgen.
Vor etwa 200 Jahren wurde der Stein, aus dem das alte, robuste Gebäude besteht, mit Pferd und Wagen aus den Überresten der Burgruine in der Bucht aufgebaut. Dieses wurde nun vollständig restauriert, um die prächtigen Kupferbrennblasen und die traditionellen hölzernen Brennblasen zu beherbergen, die es ermöglichen sollen, hier für die nächsten zweihundert Jahre Whisky zu produzieren. Sogar ein abnehmbares Dach wurde eingebaut, damit die Brennblasen ersetzt werden können, ohne das alte Gebäude erneut zu stören. Nach einer mühsamen 4-jährigen Restaurierung und Bauzeit ist Torabhaig seit Januar 2017 eine voll funktionsfähige Single Malt Scotch Whisky-Brennerei, die zweite überhaupt auf der Isle of Skye.
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.