Malvasia ist der Name von in südlichen Ländern sehr verbreiteten, verschiedenen roten und weißen Rebsorten. Sie stammen vor allem aus Italien, Spanien, Portugal und Kroatien. Viele dieser Sorten sind antiken griechischen Ursprungs. In Österreich und Deutschland wird auch der Frührote Veltliner als Malvasia bezeichnet.
Auf Mallorca hat die rote Sorte Malvasia eine besondere Bedeutung. Von der Zeit der Mauren bis in das 19. Jahrhundert vorwiegend in Banyalbufar angebaut, lieferte diese Traube einen süßen, aromatischen Dessertwein, der sich reger Nachfrage auch aus europäischen Königshöfen erfreute und so den Beinamen „Wein der Könige“ erhielt. Schon Shakespeares Falstaff würdigte diesen Wein und Thomas Mann lässt in den Buddenbrooks eine „Bouteille“ Malvasier aus dem Keller holen.
Auf den Liparischen Inseln (vor Sizilien) wird aus der Rebsorte Malvasia di Lipari der gleichnamige Likörwein Malvasia delle Lipari produziert, der mild-lieblich und höherprozentig ist und eine goldgelbe Farbe hat.