Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt Wechseln
Noch keinen Account?
Dann schnell, einfach und gratis registrieren und noch mehr
WEIN & CO Vorteile genießen!
Die Paraderebsorte des Burgenlandes boomt: Top-Winzer wie Paul Achs bringen mit Gespür, Talent und ohne Kompromisse Spitzen-Qualitäten in die Flasche.
Blaufränkisch hat in unserer Familie immer schon eine große Rolle gespielt“, sinniert Paul Achs. Der Winzer, der zu den besten Rotweinproduzenten Österreichs gehört, hat mit dem Jahrgang 1990 den Betrieb übernommen – und wurde bereits sechs Jahre später als Winzer des Jahres ausgezeichnet. Wunder ist das keines, wenn man seine Weine verkostet. Auch in Fachkreisen ist man schon längst überzeugt: Die Blaufränkisch von Paul Achs waren bei Verkostungen immer vorne mit dabei, der Ungerberg 2003 und 2004 wurde etwa Falstaff-Sieger. „Blaufränkisch ist für mich eine faszinierende Rebsorte, weil er fruchtige Eleganz mit kräftigem Tannin verbindet“, erklärt Paul Achs. Die Rebsorte findet auch in der Region um Gols ideale Bedingungen. „Bei uns ist es generell sehr warm und das kommt dem Blaufränkisch sehr zu gute. Durch den niedrigen Ertrag haben wir eine perfekte Reife und der Kalk im Boden bringt Frucht und Frische.“ Und dann sind natürlich noch die Lagen: Ungerberg, Edelgrund, Spiegel, Altenberg – allesamt Golser Top-Rieden, die jede für sich eine spezielle Note in den Wein bringen. „Ungerberg zum Beispiel bringt, bedingt durch den höheren Eisenanteil im Boden und den Kalk, eine besonders schöne Mineralik. Altenberg hingegen ist ein eher toniger Boden, der aufgrund von Muschelkalk besonders frische und feine Weine bringt“, verdeutlicht Achs. Der Pannobile 2007 mit 35% Blaufränkisch zeigt wiederum, dass der Winzer auch in Sachen Cuvées ein goldenes Händchen hat. Seit 2006 stellt das Weingut auf biodynamische Bewirtschaftung um, ein logischer Schritt, um das Potenzial der Weingärten und Böden zu erhalten. Damit jeder Achs-Wein bleibt, was er ist: ein Kleinod!
Bitte beachten Sie, dass auf weinco.at österreichische Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Deutschland? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.de.
Jetzt WechselnBitte beachten Sie, dass auf weinco.de deutsche Inhalte und Preise angezeigt werden.
Sind Sie Kunde in Österreich? Besuchen Sie bitte unseren Onlineshop weinco.at.
Jetzt WechselnHerzlich Willkommen bei WEIN & CO!
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus der Liste.